Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Umgang der Türkei mit den Minderheiten im Land ist nach Ansicht von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) einer der Gründe dafür, dass sich die Beitrittsverhandlungen mit der EU hinziehen.
Der Ende August im Stadtteil Friedenau zusammengeschlagene Rabbiner Daniel Alter wird neuer Antisemitismusbeauftragter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.
Angesichts von Defiziten bei der Aufklärung der Neonazi-Mordserie fordert Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Verbesserungen in der Arbeit der Sicherheitsbehörden.
Zum Auftakt seiner viertägigen Westafrika-Reise hat Außenminister Guido Westerwelle erneut deutsche Hilfe für die Lösung des Mali-Konflikts angeboten.
Die Krankenkassen verschicken ab heute Infomaterial an die Versicherten.
Die kubanische Regierung verheimliche die wahren Opferzahlen, kritisiert die Opposition, während in Haiti ein Wiederaufflammen der Cholera-Epidemie befürchtet wird.
Das harte Vorgehen der Berliner Polizei gegen Teilnehmer und Unterstützer eines Hungerstreiks von Flüchtlingen vor dem Brandenburger Tor ist bei Pro Asyl und dem Berliner Flüchtlingsrat auf scharfe Kritik gestoßen.
Prominente evangelische Kirchenvertreter betonten bei den Feierlichkeiten den ökumenischen Aspekt des Reformationstages.
Grundschullehrer dürfen unruhigen Schülern keinen Tesafilm auf den Mund kleben. Tun sie es doch, müssen sie mit der fristlosen Kündigung rechnen.
Die Mitarbeiter suchen im Internet systematisch nach Seiten mit jugendgefährdenden und illegalen Inhalten und setzen sich für die schnellstmögliche Beseitigung unzulässiger Webseiten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.