Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die beiden Verbände fordern mehr Hilfe für syrische Flüchtlinge. Der Bundesregierung werfen sie "Doppelzüngigkeit" vor.
Die fünf Fraktionen drückten am Mittwoch in Wiesbaden ihr Bedauern darüber aus, dass die strafrechtliche Verfolgung der Menschen bis 1969 im Strafgesetzbuch verankert gewesen sei.
Damit soll auch auf den Kirchenprotest der verurteilten Mitglieder der Punkband "Pussy Riot" und den Mohammed-Film "Die Unschuld der Muslime" reagiert werden.
Der pensionierte Freiburger Hochschulprofessor Hartmut Zapp darf sich nur als Kirchenmitglied betrachten, wenn er Kirchensteuern zahlt.
Ein Mensch könne "natürlich seine Taten bereuen und umkehren", sagte Rechtsextremismus-Experte Thorsten Leißer mit Blick auf den Ex-Neonazi Johannes Kneifel.
Ab August 2013 gilt ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren.
Die NRW-Ministerpräsidentin sprach auf dem 5. bundesweiten Theologenkongress in Dortmund.
Mit 908 Millionen Euro lagen die Ausgaben um 11,5 Prozent höher als 2010, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.
Die mutmaßlichen Täter zwangen die behinderten Menschen nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft, bis zu zwölf Stunden am Tag auf der Straße um Almosen zu betteln.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.