Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mehr als 150 Menschen seien verhaftet worden, als eine Sondereinheit eine Bombenwerkstatt in der nordnigerianischen Stadt Mubi gestürmt habe, berichtete die Tageszeitung "This Day" am Dienstag.
Die FDP lehnt das Betreuungsgeld eigentlich ab, würde sich mit der CDU/CSU aber auf einen Kuhhandel einlassen.
Der Vorstoß im Bundesrat sei ein "starker Impuls für eine gesamtgesellschaftliche Debatte" gewesen, sagte CDU-Ministerpräsident Haseloff der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf kündigte am Montag (Ortszeit) in New York eine entsprechende Initiative bei den Vereinten Nationen an.
Den undotierten Sonderpreis der Jury des Medienpreises der evangelischen Kirche erhält der Reporter Ashwin Raman, der seit mehr als 40 Jahren für ARD und ZDF aus den Krisenregionen der Welt berichtet.
Vielleicht seien sie sogar ein Vorteil, weil sie keinen eigenen Soldaten gefährde, sagte der Verteidigungsminister.
Die Unauflöslichkeit der Ehe stehe außerfrage. Dennoch würden konkrete Regelungen angestrebt.
Das Video sei geschmacklos und habe die Absicht, aufzustacheln und Hass zu säen.
Noack sagte dies zum Auftackt des 5. Theologenkongresses der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) in Dortmund.
Weitreichende Folgen des Klimawandels in Deutschland werden in Ostdeutschland, im Rheintal sowie in Teilen Bayerns erwartet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.