Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eliten sollten sich nicht durch sozialkritische Predigten an den Pranger gestellt fühlen.
In dem Aufruf "Ökumene Jetzt!" werben prominente Katholiken und Protestanten für die Überwindung der Kirchentrennung.
Den Spitzensteuersatz der Einkommens-, die Erbschafts- und die Abgeltungssteuer anheben, das schlägt die Caritas unter anderem vor.
Vor dem Erntedankfest am Sonntag haben Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) und das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" einen sorgsameren Umgang mit Lebensmitteln gefordert.
Er folgt auf Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, der als Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation nach Rom gewechselt ist, wie die katholische Deutsche Bischofskonferenz am Freitag in Fulda bestätigte.
Früher sei es normal gewesen, in der Kirche zu sein. Wer damals ausgetreten ist, habe deshalb gesellschaftliche Sanktionen riskieren müssen und "hat nicht mehr dazugehört", sagte Bedford-Strohm am Donnerstagabend in Weilheim.
An der Sauerlandlinie entsteht eine Kapelle, die von außen zackig wirkt und von innen Wohlfühlatmosphäre verbeiten soll.
Angesichts des Parteienstreits um das Betreuungsgeld fordert der Familienbund der Katholiken, das umstrittene Vorhaben vorerst zu stoppen.
"Es handelt sich um eine gute Grundlage für die Diskussion", sagte die Bundestagsvizepräsidentin der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Freitagsausgabe).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.