Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Wir müssen erst formulieren, wofür wir sind, dann wogegen wir sind", sagte der Vorsitzende Michael Diener.
Die meisten Menschen hätten Angst vor einem Lebensende mit großen Schmerzen und Qualen, sagte der Vorsitzende des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Alois Glück
Überflüssiger Reichtum in den Händen weniger müsse "abgepumt und in die Realwirtschaft umgeleitet werden", sagte Linksparteichef Riexinger der "Süddeutschen Zeitung"
Hillary Clinton hatte beide Seiten zu Kompromissen gemahnt..
Das geplante deutsche Meldegesetz ist Viviane Reding ein Dorn im Auge.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, hat die Weitergabe vertraulicher Informationen an Journalisten kritisiert.
Die Kontakte zur rechtsextremen Szene seien schon im September aufgefallen.
Trotzdem gibt es einen starken Einbruch beim Kartenversand. Nur noch 162 Millionen Karten wurden 2011 verschickt.
Der Wiederaufbau und humanitäre Hilfe nach dem Konflikt stehen dabei im Mittelpunkt. Zusätzlich zum Auswärtigen Amt sollen noch weitere Ministerien beteiligt sein.
Experten warnen vor steigener Staatsverschuldung bei eigener Zentralbank.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.