Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Schleswig-Holsteins erste muslimische Bürgermeisterin Hatice Kara (32) ist seit 2. Juli im Amt. Am Sonntag wird Kara ein Grußwort auf der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland im Ostseebad Timmendorfer Strand sprechen.
Bei der Synoden-Tagung vom 4. bis 7. November im Ostseebad Timmendorfer Strand werde ausführlich über Inhalte, Chancen und Perspektiven des 500. Jahrestages der Reformation beraten, sagte Synodenpräses Katrin Göring-Eckardt.
Das Außenministerium habe im Mai die Zuständigkeit für die humanitäre Hilfe übernommen und dafür 90 Millionen Euro aus seinem Ministerium erhalten, sagte Niebel am Rande einer Kamerun-Reise der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstagsausgabe).
Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber kann die Enttäuschung über derzeit fehlende Fortschritte in der Ökumene nicht nachvollziehen.
Der Chefredakteur der "Lausitzer Rundschau", Johannes M. Fischer, sieht das Engagement möglichst vieler Redakteure als erfolgversprechendstes Mittel gegen Rechtsextremismus.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf spielt nach Einschätzung des Armutsforschers Christoph Butterwege das Thema Armut kaum eine Rolle.
"Ein Verbot der Beschneidung würde für religiöse Juden bedeuten, dass sie in Deutschland nicht leben können", sagte die 1947 in Ulm geborene und seit mehr als 30 Jahren in Jerusalem lebende Schriftstellerin dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Regierung und Rebellen in Syrien sind nach Einschätzung des Nahost-Experten Michael Lüders noch weit von einem Frieden entfernt.
An dem Studienzentrum, das den Lehrbetrieb bereits aufgenommen hat, werden islamisch-theologische Wissenschaftler, Lehrer für islamischen Religionsunterricht und Imame ausgebildet.
Nach über zweijähriger Bauzeit wird Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Haus am Franckeplatz offiziell eröffnen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.