Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der globale Klimafonds wird seinen ständigen Sitz in der südkoreanischen Stadt Songdo haben.
Ein Spitzendiplomat auf schwieriger Mission: Wenigstens zum islamischen Opferfest will Lakhdar Brahimi erreichen, dass die Waffen in Syrien schweigen. Das wäre auch ein Friedenssignal. In Damaskus lotet der UN-Gesandte die Chancen aus.
Nach dem Diebstahl eines Transporters mit zwölf Leichen bei Berlin wächst die Kritik am Umgang mit Gestorbenen durch Billigbestatter. Der Friedhofschef plädiert für Mindeststandards bei Bestattungen.
Das Landgericht Bonn befand am Freitag den radikalen Islamisten des Landfriedensbruchs, der gefährlichen Körperverletzung sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte für schuldig
Ab Frühjahr 2017 sollen für die Abiturprüfungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch bundesweit einheitliche Leistungsstandards gelten.
Dies wiederspricht dem Vorurteil von einer gewissenlosen jungen Generation.
So wichtig die präzise Rekonstruktion der Ereignisse aus historischer Sicht auch sei, so wichtig sei es auch, dass das Reformationsjubiläum nicht musealisiert werde, sagte Präsidentin Gury Schneider-Ludorff
"Es ist leider nicht übertrieben, vom vergessenen Holocaust zu sprechen"
Das Kölner Museum für Ostasiatische Kunst zeigt Kunstschätze aus der "Verbotenen Stadt".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.