Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Sieben Wochen nach dem antisemitischen Überfall auf den Berliner Rabbiner Daniel Alter hat die Staatsanwaltschaft noch keine genauen Hinweise auf die möglichen Täter.
Eine Klägerin ist mit ihrem Versuch gescheitert, aus Angst vor der möglichen Entstehung von "Schwarzen Löchern" Versuchsreihen des Europäischen Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz zu unterbinden.
Der Unternehmer Jon Baumhauer erhält die "Luther-Rose 2012".
"Wenn der Ruf eines Menschen auf eine solche Weise beschädigt wird, finde ich das absolut unwürdig", sagte Altbischof Wolfgang Huber.
Im gesamten EU-Raum zusammen mit Norwegen und der Schweiz sind laut UNHCR in dem Zeitraum mehr als 16.000 Asylanträge von Syrern eingegangen.
Weil der Klimawandel auch die Elbe ansteigen lässt, wird Hamburg seine Deiche weiter erhöhen.
"Das Evangelium hingegen ist wahr und nutzt sich deshalb nicht ab", sagte Benedikt XVI. in einem am Fernsehinterview am Dienstag.
"Die jetzt geforderte Einschränkung der Reisefreiheit für Serbien und Mazedonien wird auch in diesen beiden Ländern die Situation für Roma weiter verschärfen", sagte der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma in Deutschland.
"Die ersten 1.100 Kilowattstunden sollten für einen vierköpfigen Haushalt ganz umsonst sein", sagte Kipping der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
In den Koalitionsstreit um Betreuungsgeld und Praxisgebühr kommt neue Bewegung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.