Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Es ist schon zu viel Misstrauen gesät worden", erklärte die SPD-Fraktionsbeauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften am Samstag in Berlin.
Das einzige Museum in Europa, das über den Bombenkrieg in allen Facetten informiert.
Am Mittwoch öffnen hunderte Moscheen in Deutschland wieder ihre Türen für Besucher.
Der Passauer Strafrechtler Holm Putzke hat die Vorschläge des Bundesjustizministeriums zu einer gesetzlichen Regelung der Beschneidung von Jungen als eine "bizarre Missachtung kindlicher Rechte" bezeichnet.
Die Ruhestandsregelung für den Kirchenpräsidenten und den leitenden Juristen an die gesetzliche Regelung der Rente mit 67 anpassen sollte, erreichte bei der Synode in Emden in geheimer Abstimmung nicht die notwendige zwei Drittelmehrheit.
84 Prozent der Bürger sind laut einer Umfrage im Auftrag der "Bild am Sonntag" dieser Ansicht.
Die Neonazi-Terrorzelle wird für die Morde an neun Migranten und einer Polizistin in den Jahren 2000 bis 2007 verantwortlich gemacht.
"Auch verletzte religiöse Gefühle rechtfertigen keine Gewalttaten", sagte Dröge am Samstag im rbb-Hörfunk.
In der Pflege- und Behindertenpolitik hat die Mainzer Sozialministerin während ihrer zehnjährigen Amtszeit viele bundesweit beachtete Akzente setzen können. Nun soll die 51-Jährige neue Regierungschefin in Mainz werden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.