Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Ich bin sicher, dass wir in Deutschland nach der Bundestagswahl 2013 eine wie immer auch geartete Form von Mindestlohn bekommen werden", sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe).
Einige Häuser lebten von der Substanz und hätten wenig Spielraum für Investitionen und Innovationen, sagte der Spitzenvertreter des diakonischen Bundesverbandes dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Flüchtlinge hätten bei dem Schnellverfahren im Flughafen-Transitbereich keine fairen Chancen, hieß es zur Begründung des Antrages.
Sein Buch "Papas Arme sind ein Boot" vermittele das Thema Trauer und Tod auf angemessene Weise, urteilte die Jury.
Alle Betroffenen sowie Zeugen sexueller Übergriffe oder körperlicher Gewalt sollten sich an den Beauftragten des Bistums bei Missbrauchsverdacht, Guido Amend, wenden, sagte Tebartz-van Elst am Donnerstag in Limburg.
In der Debatte um die Vermögensverteilung in Deutschland hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen neue Abgaben ausgesprochen. "Ich halte von Vermögensabgaben nichts", sagte sie in einem Interview des Fernsehsenders SAT 1.
ranische Behörden haben nach UN-Angaben seit Juni 2010 mehr als 300 Angehörige der christlichen Minderheit wegen Ausübung ihrer Religion inhaftiert.
Der Koordinationsrat der Muslime kritisiert die geplante Veröffentlichung einer "Islam-Ausgabe" der Satire-Zeitschrift "Titanic". Dies sei "sehr bedauerlich", sagte der Verbandsvorsitzende Ali Kizilkaya der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung".
Der Agrarbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Clemens Dirscherl, fordert zum Erntedankfest eine gerechtere Verteilung der Nahrung.
Die stellvertretende Chefredakteurin von chrismon erhielt den zweiten Platz in der Kategorie "Print".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.