Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Neun Monate nach Antragsstellung sollen sich Asylbewerber künftig für eine Arbeit bewerben können.
Der Feiertag soll zu friedlichen Kundgebungen gegen das Schmäh-Video genutzt werden, das weltweite Massenproteste ausgelöst hat,
Theologisch und praktisch sei ein anderer Umgang mit Wiederverheirateten möglich.
Am 30. September soll die Ausstellung "Verborgener Glanz" eröffnet werden.
Die Stiftung soll die Auseinandersetzung mit historischer und aktueller Gewaltherrschaft fördern.
Als Vorlage diente in diesem Jahr das Gemälde "Das Gastmahl im Hause des Simon"
Folgen von Armut für Millionen Kinder.
Viele Eltern bräuchten nur eine Teilzeitbetreuung, nutzten aber einen Ganztagsplatz, erläuterte Himmelsbach.
Die EU will 10.000 Helfer für einen Auslandseinsatz rekrutieren.
Hat die kirchliche Arbeit zur Rassentrennung beigetragen?
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.