Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Für eine Entscheidung über die von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vorgeschlagene Zuschussrente würden Zeit und "belastbares Zahlenmaterial" benötigt.
Ein wachsender Teil der Bevölkerung in Deutschland ist einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt. Im Osten ist die Lage schlimmer als im Westen.
"Wir brauchen als Demokraten eine vielfältige freie Presse, wir brauchen vielfältige Meinungen, um selbst eine eigene Meinung zu entwickeln", sagte Gauck am Mittwochabend bei der Verleihung des Theodor-Wolff-Preises in Berlin.
Die Organisation "Human Rights Watch" beklagte in einem am Donnerstag in Bangkok veröffentlichten Bericht wirtschaftliche Ausbeutung, Festnahmen und Abschiebungen.
Erzbischof Robert Zollitsch legte beim Jahresempfang der katholischen Bischöfe am Mittwochabend in Berlin ein Bekenntnis zu Europa ab.
Mehr als 80 Prozent aller Todesfälle von Mädchen und Jungen ereigneten sich in den Ländern Afrikas südlich der Sahara und im südlichen Asien, hieß es.
Der Dichter und evangelische Theologe Christian Lehnert hat am Mittwochabend den mit 20.000 Euro dotierten Hölty-Preis für Lyrik der Stadt Hannover entgegengenommen.
Ein neues religionspädagogisches Bilderbuch für Kinder widmet sich dem Leben und Wirken des Reformators Martin Luther (1483-1546).
Führende deutsche Ökonomen, Soziologen und Juristen fordern die Bundesregierung auf, das Betreuungsgeld zu stoppen.
Der evangelische Militärbischof Martin Dutzmann hat eine gesellschaftliche Diskussion über Auslandseinsätze der Bundeswehr angemahnt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.