Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Außenminister Westerwelle verurteilt die Gewalt von Muslimen, die sich über das Anti-Mohammed-Video empören. Zugleich kritisiert er den Film mit scharfen Worten. Beim Sturm auf die deutsche Botschaft im Sudan kam kein Mitarbeiter zu Schaden.
Der christliche Glaube dürfe "nicht im Sinne eines politischen Programms verstanden werden", sagte der Erzbischof von München und Freising beim Gesprächsforum "Zivilisation der Liebe" der katholischen Deutschen Bischofskonferenz in Hannover.
Wegen Blutergüssen im Kopf hat sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, einer Operation unterzogen.
Der Libanon-Besuch von Papst Benedikt XVI. hat am Freitag in Beirut unter großen Sicherheitsvorkehrungen begonnen. Benedikt wurde am Flughafen vom libanesischen Staatspräsidenten Michel Suleiman und hohen kirchlichen Würdenträgern begrüßt.
Weltläden, Supermärkte und kirchliche Initiativen werben in den kommenden zwei Wochen für den fairen Handel.
Das Europäische Parlament hat die russische Frauen-Punkband "Pussy Riot" für den Sacharow-Preis 2012 für geistige Freiheit nominiert.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat den Aufruf prominenter Christen zur Überwindung der Kirchenspaltung grundsätzlich begrüßt.
Rund 250 evangelische Pastorinnen und Pastoren aus ganz Deutschland treffen sich am Sonntag in Hannover zu ihrer zentralen Verbandstagung.
In 137 Wohnungen können dort künftig rund 400 aus Rumänien stammende Roma in sanierten und bezahlbaren Wohnungen leben.
Am 11. November erhält zudem der melkitisch-griechisch-katholische Patriarch Gregorios III. in Damaskus die undotierte Auszeichnung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.