Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung fordert eine grundlegende Reform des Transplantationssystems in Deutschland.
Das große Töten vor 73 Jahren im "Euthanasie"-Programm.
"Der Staat sollte es fördern, wenn zwei Menschen füreinander lebenslang Verantwortung übernehmen", sagte Schröder dem "Focus".
Das Verbot sei eine juristische Frage und keine des Bekenntnisses, sagte der Grüne Volker Becker.
Hintergrund sind die geforderten Honorarkürzungen bei Ärzten in Höhe von rund sieben Prozent.
"Seine Worte sind eine Unverschämtheit gegenüber den Schwulen und Lesben und ein Affront gegenüber seinem Koalitionspartner", erklärte Beck am Sonntag in Berlin.
Der Religionswissenschaftler Waseem Haddad sagt, durch den Aufstand hätten die verschiedenen Religionen einander wiederentdeckt.
Der Machtzuwachs des UN-Sicherheitsrates macht einigen Mitgliedern der Bewegung Sorgen.
Mitglieder der MDU engagierten sich bei der Koranverteilaktion "LIES" des salafistischen Predigers Abou Nagie.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.