Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die verurteilten iranischen Dissidenten Nasrin Sotoudeh und Jafar Panahi erhalten den diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europaparlaments. Das gab der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz am Freitag in Straßburg bekannt.
Christi Geburt an Weihnachten, Auferstehung an Ostern - diese Bedeutung von Feiertagen kennt fast jeder. Sagen die Leute jedenfalls. Aber bei Pfingsten und Reformationstag versagt schon die Hälfte.
"Wieder einmal unüberlegt und verantwortungslos" will die Bundeswehr nicht in einen Einsatz geschickt werden.
Fast jeder zweite Deutsche ist nicht bereit, für die Umstellung auf erneuerbare Energien steigende Preise in Kauf zu nehmen.
Reformationsbotschafterin Margot Käßmann erwartet unter Papst Benedikt XVI. keine Annäherung des Vatikans an die evangelische Kirche. "Ich denke nicht, dass sich von Rom her etwas ändert", sagte Käßmann der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagsausgabe).
Der im Vatileaks-Skandal wegen schweren Diebstahls verurteilte ehemalige päpstliche Kammerdiener Paolo Gabriele hat am Donnerstag seine Haftstrafe angetreten.
Sind Roma aus Serbien und Mazedonien in der EU asylberechtigt? In aller Regel nein, sagen die EU-Kommission und die deutsche Bundesregierung. Sie wollen die Menschen dazu bringen, die Reise gar nicht erst anzutreten.
Das Verbot einer von der Piratenpartei angemeldeten Tanzdemonstration am Karfreitag dieses Jahres war rechtmäßig. Dies hat das Verwaltungsgericht Gießen in einem am Donnerstag verkündeten Urteil entschieden (AZ. 4 K 987/12.GI).
Der Streit um das Tragen eines "Burkinis" im Schwimmunterricht wird voraussichtlich auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig beschäftigen.
Der umstrittene Anruf in der "heute"-Redaktion des ZDF kostet CSU-Parteisprecher Hans Michael Strepp seinen Job. Der Vorfall befeuert einmal mehr die Debatte über den Einfluss von Parteien auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.