Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Durch die im Sommer aufgedeckten Betrugsfälle bei der Organspende ist nach Auffassung des Barmer GEK-Chefs Christoph Straub das gesamte Transplantationssystem in die Krise geraten.
Mit einem Streifen aus Bangladesch wird heute (Montag) das Dokumentarfilmfestival in Leipzig eröffnet.
Der Rechtsanspruch auf Kleinkind-Betreuung, der ab 1. August 2013 gilt, wird nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in einigen Kommunen verfehlt werden.
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" unterstützt die Forderungen der Asylbewerber, die seit Mittwoch am Brandenburger Tor in Berlin demonstrieren.
Die ehemalige württembergische Pfarrvikarin Carmen Häcker, die wegen ihrer Hochzeit mit einem Muslim entlassen wurde, erhält den Amos-Preis für Zivilcourage.
Bundespräsident Joachim Gauck hat sich zuversichtlich über die in Deutschland eingeleitete Energiewende geäußert. "Dass wir auf eine Zukunft mit erneuerbaren Energien setzen, ist sicherlich eines der ehrgeizigsten Vorhaben in unserem Land", sagte er.
Dutzende Tote, abgebrannte Häuser - im Westen Birmas kehrt keine Ruhe ein. Die Gewalt ist ein Testfall für die Regierung, die erste demokratische Reformen in dem südostasiatischen Land eingeleitet hat.
Die Bibel kann nach Überzeugung des früheren Bischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Johannes Friedrich, in heutigen kriegerischen Konflikten Orientierung geben.
Immer mehr Menschen in Deutschland können sich nach einem Zeitungsbericht aus eigener Kraft kein Altenheim mehr leisten.
In Wuppertal haben rund 600 Menschen nach Polizeiangaben friedlich gegen eine Anti-Islam-Kundgebung der rechtsgerichteten Gruppierung "Pro NRW" demonstriert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.