Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zu Beginn der Bischofssynode in Rom hat Papst Benedikt XVI. die Katholiken weltweit zu mehr Leidenschaft für den Glauben aufgerufen.
Die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) hat eine Lockerung des Kopftuchverbots ins Gespräch gebracht.
Das Bistum Augsburg hat den Rechtsstreit um die Kündigung einer lesbischen Leiterin eines katholischen Kindergartens mit einem Vergleich beigelegt.
Trotz internationaler Milliardenhilfen hat sich die Situation der Menschen in Afghanistan nach Einschätzung des Roten Kreuzes verschlechtert.
Im Drehbuchprozess hat das Hamburger Landgericht die ehemalige Fernsehfilmchefin des NDR, Doris Heinze, zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Die leitende Angestellte des NDR sei Amtsträgerin gewesen, sagte der Richter.
Bremen will Schule machen: Der zukünftige Bedarf an Pflegekräften in dem Stadtstaat soll durch eine gemeinsame Initiative von Politik, Verwaltung und Pflege gedeckt werden.
Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber hat dazu aufgefordert, über die Gestaltung Europas jenseits der Schuldenkrise nachzudenken.
In einem Artikel auf kreuz.net wird der verstorbene Schauspieler Dirk Bach als "pervers" und "gestört" bezeichnet. Das lässt der Lesben- und Schwulenverband nicht so stehen.
Der ehemalige Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche, Christian Führer, hält das derzeitige kapitalistische Wirtschafts- und Finanzsystem für nicht zukunftsfähig.
Nach Auswertung von 90 Prozent der Stimmen erhielt der sozialistische Präsident bei der Wahl am Sonntag rund 54 Prozent der Stimmen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.