Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Viele der etwa 50.000 Syrer in Deutschland würden gern Verwandte bei sich aufnehmen, die sich in eines der Nachbarländer gerettet haben",
Hanno Terbuyken gehört zu den 30 herausragenden Nachwuchsjournalisten in Deutschland.
Williamson hatte in einem schwedischen Fernsehinterview die Existenz von Gaskammern und den Massenmord von rund sechs Millionen Juden in der NS-Zeit bestritten.
Frauen werden vielerorts doppelt benachteiligt.
Als Jugendpfarrer in der DDR gehörte Bretschneider zu den Initiatoren der Friedens- und Demokratiebewegung.
Mit ihrem Marsch demonstrieren die Migranten für bessere Lebensbedingungen.
Er soll einspringen, wenn keine Löhne bezahlt werden oder Abfindungen nach Werksschließungen ausbleiben.
Nach Einschätzung des Goethe-Instituts sind russische Künstler über die gesellschaftliche Entwicklung ihres Landes besorgt.
Angela Merkel: Dies sei eines der wichtigsten Themen der kommenden Jahre.
Das weltberühmte Wahrzeichen der brasilianischen Metropole erstrahlte am Tag der Deutschen Einheit in den Deutschlandfarben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.