Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Deutschland feiert die Einheit und erinnert an den Fall der Mauer. Doch die Festredner mahnen: Die gefährdete Zukunft Europas soll bei aller nationalen Freude nicht vergessen werden.
Im Vatileaks-Prozess soll am Samstag das Urteil gesprochen werden. Das kündigte das Vatikangericht am Mittwoch, dem dritten Verhandlungstag, an.
Am "Tag der offenen Moschee" haben erneut bundesweit mehrere tausend Menschen islamische Gotteshäuser besucht. Knapp 670 Moscheen hatten am Mittwoch unter dem Motto "Islamische Kunst und Kultur" eingeladen.
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm warnt Deutschland in der Eurokrise vor Überheblichkeit gegenüber anderen Ländern.
Der Direktor des "Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung", Reiner Klingholz, sieht den Demografiegipfel der Bundesregierung am Donnerstag skeptisch.
Nach dem Rücktritt des katholischen Erfurter Bischofs Joachim Wanke hat das Domkapitel am Dienstag Weihbischof Reinhard Hauke zum Diözesanadministrator des vakanten Bistums gewählt.
Neun von mehr als 1.100 Menschen, die seit 2005 Sterbehilfe in Anspruch nehmen wollten, haben sich für diese Verbindung entschlossen.
Die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann hat zum Tag der deutschen Einheit ein stärkeres Engagement gegen Ungerechtigkeit in der Gesellschaft angemahnt.
Die Zahl der Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien hat sich nach Angaben der Vereinten Nationen seit Juni verdreifacht. Rund 310.000 Menschen flohen bis Anfang Oktober in die Türkei, den Libanon, Jordanien und den Irak.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.