Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Gerade für Jungen und Mädchen, die bisher wenig läsen, seien elektronische Leseangebote sehr attraktiv, sagte Simone C. Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen in Mainz, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Der evangelische Theologe Bernhard Felmberg hat Männer zum stärkeren Engagement in der Kirche aufgerufen.
Kardinal Reinhard Marx betrachtet Forderungen nach Einführung einer Reichensteuer mit Skepsis. "Der Begriff riecht nach Klassenkampf", sagte der Erzbischof von München und Freising dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Die Bundesregierung lehnt einen europäischen Verteilungsschlüssel für Asylsuchende zur Entlastung Griechenlands und anderer Länder ab.
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, und der Mainzer Kardinal Karl Lehmann haben Hildegard von Bingen anlässlich ihrer Erhebung zur Kirchenlehrerin gewürdigt.
In der Debatte über religiös motivierte Beschneidungen hat die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, Vorwürfe der früheren Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, zurückgewiesen.
Nach heftiger Kritik aus Politik und Wissenschaft erhält der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, bei seinen Plänen für einen "Campus der Demokratie" nun Unterstützung von Koalitionspolitikern.
Der Plan der Europäischen Union, bis Ende 2012 ein tragfähiges gemeinsames Asylsystem zu errichten, ist nach Ansicht des Pro-Asyl-Geschäftsführers Günter Burkhardt gescheitert.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat sich für eine schnellere Arbeitserlaubnis für Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge in Deutschland ausgesprochen.
Die meisten Syrer flohen bisher in die Türkei, den Libanon, Jordanien und den Irak. Aus Sicht der Bundesregierung sollten die Menschen dort betreut werden anstatt nach Deutschland zu kommen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.