Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
16.09.2012 - 14:11
epd
Mit massiven Gegenprotesten haben rund 3.000 Menschen am Samstag einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD durch die Potsdamer Innenstadt verhindert.
16.09.2012 - 14:06
epd
Ein mehr als 40 Jahre zurückliegender Fall mutmaßlichen sexuellen Missbrauchs bringt das katholische Bistum Limburg in Bedrängnis.
16.09.2012 - 12:10
epd
Bei der bundesweiten Eröffnung des Caritassonntages hat Caritaspräsident Peter Neher Ungerechtigkeiten im deutschen Gesundheitssystem angeprangert.
16.09.2012 - 10:25
epd
"Gleichzeitig kann ein Christ in einer anderen Partei aber zu anderen Antworten kommen"
16.09.2012 - 10:02
von dpa/epd
Wegen Demenz sei die ehemalige Ministerin Ieng Thirith prozessunfähig, erklärten die Ärzte.
16.09.2012 - 09:48
epd
"Ich sage nicht, dass ich einen Verbotsantrag ausschließe. Aber ich gebe zu, dass ich sehr skeptisch bin", sagte Friedrich dem Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
16.09.2012 - 09:30
epd
Die Deutsche Bank hat über einen möglichen Ausstieg aus dem Markt der Spekulationen mit Nahrungsmitteln noch nicht entschieden.
15.09.2012 - 16:50
epd
Zum Abschluss des zweitägigen Gesprächsforums in Hannover warnte Erzbischof Zollitsch die katholischen Christen davor, in ihrem Bemühen um Reformen in "blinden Aktionismus" zu verfallen.
15.09.2012 - 16:25
epd
Die etwa 60 Neonazis seien an ihrem Sammelplatz regelrecht umzingelt worden, sagte eine Sprecherin des Bündnisses "Potsdam nazifrei".

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.