Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Dies sei unsolidarisch den Kirchen vor Ort gegenüber, sagte Altbischof Johannes Friedrich.
Somit werden die Beiträge zum kommenden Jahr auf 19 Prozent sinken.
Damit ist er der erste evangelische Bischof, der zu diesem Treffen eingeladen wurde.
Fast zwei Drittel wollen laut einer "stern"-Umfrage nicht, dass der Westen militärisch in den Bürgerkrieg eingreift.
Es sei im Gesetz festgeschrieben, die Beiträge zu senken, wenn die Rentenkasse bei guter Konjunktur "gewissermaßen überläuft", sagte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen.
Im Alltag gibt es nach Ansicht des Präsidenten des Deutschen Behinderten-Sport-Verbandes, Friedhelm Julius Beucher, noch keine wirkliche Barrierefreiheit für behinderte Menschen.
Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) widerspricht der Darstellung der Sozialverbände und Gewerkschaften, wonach sich viele Rentner nur noch mit Minijobs über Wasser halten könnten.
"Religion muss im öffentlichen Raum stattfinden können", sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe).
"Es darf kein Geschäft werden, Menschen zum Tode zu bringen", sagte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider.
Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" soll die Bundesjustizministerin ihren Entwurf beibehalten haben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.