Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Weltweit arbeiten 1,2 Milliarden Menschen für weniger als zwei US-Dollar am Tag.
Seit der NS-Zeit ist dies die erste Rabbiner-Ordination in Köln.
1,8 Millionen Zuschauer haben am Mittwochabend im Ersten die Eröffnungsfeier der Paralympics in London gesehen. Wie der NDR am Donnerstag mitteilte, entsprach das einem Marktanteil von 12,6 Prozent.
Vorrangig Frauen, Kindern und Kranken müsse geholfen werden.
Bei gleicher Eignung und intensiven Bewerbungen hätten Jugendliche mit Migrationshintergrund erheblich schlechtere Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Christen würden gedemütigt, entführt und litten unter Anschlägen. So seien sie gezwungen, zu fliehen oder zum muslimischen Glauben überzutreten.
Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, lebten im vergangen Jahr in 54 Prozent der ostdeutschen Familien mit minderjährigen Kindern die Eltern als Ehepaare zusammen.
Das Gesetz sei "verfassungswidrig, denn wenn etwas wie die Beihilfe zum Suizid grundsätzlich zulässig ist, kann man es nicht plötzlich verbieten, nur weil es gewerbsmäßig ist", sagte der Rechtsanwalt von Dignitas Deutschland.
Ein Überfall auf einen jüdischen Rabbiner hat in Berlin für Entsetzen gesorgt.
Die Frau hatte regelmäßig bei einer Telefonseelsorge in Sachsen gearbeitet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.