Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Fragen nach der Vereinbarkeit einer möglichen Spitzenkandidatur für die Grünen mit ihrem Amt als Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hält Katrin Göring-Eckardt für gerechtfertigt.
Eine Studie nährt Zweifel am Erfolg deutscher Berufsbildungsprojekte in Entwicklungsländern, die von der Bundesregierung gerne als "Exportschlager" bezeichnet werden.
Der wegen Präsidentenbeleidigung in Ecuador verurteilte Journalist Emilio Palacio hat in den USA politisches Asyl erhalten.
Eine sinnvolle Aufgabe im Leben zu haben, ist einer aktuellen Umfrage zufolge für 30 Prozent der Menschen in Deutschland die zentrale Bedeutung ihres Berufs.
Nach dem Überfall auf einen Rabbiner in Berlin hat der Zentralrat der Muslime die Gewalttat von vermutlich arabischen Jugendlichen scharf verurteilt. Die SPD und die evangelische Kirche riefen für Sonntag zu einer Solidaritätskundgebung auf.
Papst Benedikt XVI. hat seinen Antrag gegen das Satiremagazin "Titanic" zurückgenommen. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag in Bonn mit.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zeigt sich offen für den FDP-Vorschlag, islamische Feiertage in Bayern einzuführen. "Die Religionsfreiheit in unserem Land muss ernst genommen werden", sagte der evangelische Theologe.
Mit Führungen, Konzerten, Vorträgen, Gottesdiensten und Diskussionen wollen mehr als 60 Gemeinden verschiedener Konfessionen feiern.
"Wir sind besorgt, weil wir glauben, dass Ugolor nicht fair behandelt wird", erklärte die zuständige Referatsleiterin beim Evangelischen Entwicklungdienst, Karin Döhne.
Sie kämpft für Flüchtlinge, die auf ihrem Weg nach Europa im Mittelmeer gestorben sind.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.